|  | 
| Klaus kanter Förderpreis DER BEIRAT | 
|  |  | |
| Barbara Schuster | Prof. Dr.Jan-Frederik Güth | Dr. Michael J. Tholey | 
| 
		  
		   
 
 | 
 Goethe-Universität Frankfurt am Main  2021 Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche 
		  Prothetik am Zentrum für  Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde der 
		  Goethe-Universität Frankfurt am Main  2020 Ruf auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche 
		  Prothetik der Goethe-Universität  Frankfurt am Main  2019 
		  Ernennung zum Ausserplanmäßigen 
		  Professor,    
		  LMU München   2017 
		  Qualifiziert fortgebildeter Spezialist 
		  für Prothetik (DGPro)   2015 
		  Ernennung zum stellvertretenden 
		  Klinikdirektor (Leitender Oberarzt) 
		    Poliklinik 
		  für Zahnärztliche Prothetik (Prof. Dr. Daniel Edelhoff)   Klinikum Innenstadt der LMU 
		  München 
		   2014 
		  Habilitation zum Thema: “Evaluation 
		  innovativer prothetischer   Behandlungskonzepte unter Einsatz neuer 
		  Restaurationsmaterialien und der CAD/CAM-Technologie” - 
		  “Privatdozent”, Ernennung zum Oberarzt  
		  2013  
		  Forschungsaufenthalt an der University of 
		  Southern California,   
		  Los Angeles, CA. Division of Restorative Sciences)  2011 Spezialisierung im 
		  Bereich Implantologie 
		  (DGI)   2008  
		  Promotion zum Dr. med. dent. 
		  Ludwig-Maximilians Universität München 
		   (magna cum laude)  2007  
		  Approbation (Gesamtnote sehr gut)   Mitgliedschaften DGZMK, VHZMK   DGCZ 
		  (Vorstand)   DGPro (Rechnungsprüfer) 
		   DGI (Komitee P. und W. 
		  sowie Nexte Generation), 
		   ADT (Stellv. Präsident)  EAED (Affiliate Member)  Preise  
		  Wissenschaftspreis der AG Keramik 2016
		      
		  
		  
		  Certificate of Excellence in Reviewing (Clin Oral Invest)  Publikationen 
		  > 120 gerankte internationale 
		  Publikationen, Overall Impact > 300 
		     
		  Reviewer für multiple internationale 
		  Fachjournale, H-Index 28   | PhD Material Science University of Otago NZ (Titel: Zirconia and its porcelain) mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung 11 Jahre Projektleiter in der 
		   seit 7 Jahren Leitung “Education and Training” 
		  der VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co KG | 
| .jpeg) | ||
| ZTM Ralph Riquier | ZTM Guido Haag | |
| 1986-1995 Lehr und Gesellen-jahre in Bonn bei Dentallabor Wolf und Dentallabor Heinzel/Schmidtke 1995-1996 Jahrgansbester Zahntechnikermeister an der HWK zu Köln 1997 Platz 4 im Wettbewerb Klaus Kanter Preis . Nach Laborleitung 1997 Wechsel in die Industrie als Referent für BEGO (Bremer Goldschlägerei) Fräs- und Kombitechnikkurse im In- und Ausland . 1998 Wechsel zu Girrbach Dental als Laborleiter und Projektleiter digident CAD/CAM-Systeme. Seit 2008 selbstständig als Berater CAD/CAM / Projektarbeit/ Fachautor in der eigenen Firma r2dental Seit 2019 zusätzlich Innhaber der Softwareschmiede r2 dei ex machina Autor der Artikelreihen „CAD/CAM für Einsteiger“ und „Moderne Mythen“ QuintessenzZahntechnik. Autor des Fachbuches ‚Technik der gefrästen Konstruktionselemente’, erschienen im Quintessenz-Verlag 2005. 2005 Buchveröffentlichung im Quintessenz Verlag „Technik der gefrästen Konstruktionselemente“ Dozent beim Curriculum CAD/CAM, Uni Muenchen Dozent beim DGI-APW Curriculum "Implantatprothetik und Zahntechnik" 
		  • 2013 Referent 8,th World Congress IFED, Munich  Mitarbeit im DIN-Gremium NA 014-00-05-06 AK CAD/CAM-Systeme Fachbeirat QZ- Quintessenz Zahntechnik | ||
| 
 |